Vom breiten Studienangebot des RMU-Studiums profitieren

Marcel Juhas studiert im 4. Semester an der Goethe-Universität Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients sowie Islamische Studien. Im ersten RMU-Semester an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat er einen Kurs in Biblischer Archäologie belegt. Mit dem RMU-Studium schaffen die Rhein-Main-Universitäten ein offenes Studienangebot mit ausgewählten Lehrveranstaltungen für ihre mehr als 100.000 Studierenden. RMU-Studierende können sich an den Unis in Darmstadt, Mainz und Frankfurt gleichzeitig einschreiben.

Marcel Juhas hält sich gern in der Rotunde des Hauptgebäudes auf dem Campus Westend der Goethe-Universität auf. Foto: Uwe Dettmar

Förderung von digitalen RMU-Lehrprojekten

Fünf kooperative Lehrprojekte erhalten zur Erweiterung des Lehrangebots der Rhein-Main-Universitäten (RMU) jeweils für ein Jahr Fördergelder von bis zu 40.000 Euro. Gefördert werden Lehrformate in den Bereichen Archäologie, Geologie, Afrikanistik, Pädagogik/ Bildungswissenschaften und der kulturwissenschaftlichen Pflanzenforschung.

Eine Frau sitzt in einem Hörsaal und arbeitet an ihrem Laptop. Fotograf: Patrick Bal

Fotograf: Patrick Bal

Entscheidungswelt im virtuellen Austausch mit Wissenschaftseinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet

Im Rahmen des Mercator Science-Policy Fellowship-Programms führten 24 Führungskräfte aus Bundes- und Landesministerien, der Europäischen Kommission und der OSZE sowie Medien und Nonprofit-Organisationen 175 virtuelle Gespräche mit 133 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rhein-Main-Gebiet.

Titelseite des Jahrbuchs 2020/21 und Logo des Mercator Science-Policy Fellowship-Programms

Postdoc-Day 2020: Karrieremöglichkeiten und Vernetzung

Die digitale Informationsveranstaltung bot sowohl zukünftigen als auch aktuellen Postdocs Informationen zur Postdoc-Phase an den Rhein-Main-Universitäten (RMU).

Halbzeit im neuen Joint Degree-Programm

Aus zwei mach eins: Der Masterstudiengang Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft verbindet zwei Studiengänge der Goethe-Universität Frankfurt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu einem neuen Studienangebot. Damit setzt er eine Idee der Allianz der Rhein-Main-Universitäten um.

Bild 1 und 2: Die RMU-Studentinnen Benita Geis und Judith Ast. Bild 3: Die Initiatorinnen des neuen Studiengangs beim RMU-Tag 2019: Prof. Dr. Ute Dettmar von der Goethe-Universität sowie Prof. Dr. Corinna Nörrick-Rühl und Dr. Anke Vogel von der JGU

Der Digitale Tag der RMU in den Medien

Kooperationen in Studium und Lehre der drei Rhein-Main-Universitäten (RMU) Frankfurt, Mainz und Darmstadt standen im Mittelpunkt beim „Digitalen Tag der RMU“ am Montag (21. September).

Digitaler Tag der Rhein-Main-Universitäten - Jetzt Anmelden!

Alle Mitglieder der Rhein-Main-Universitäten (RMU) können sich ab sofort für den Digitalen Tag der RMU am 21. September 2020, 09:00-11:00 Uhr, anmelden.