Datenschutzerklärung

 

Verantwortlicher:

RMU gGmbH
Geschäftsstelle der Rhein-Main-Universitäten
Am Steinern Stock 1
60320 Frankfurt am Main 
Tel.: +49 69 24 74 776 00
E-Mail: gs@rhein-main-universitaeten.de 

Als Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern hat die RMU gGmbH gemäß § 38 BDSG keinen Datenschutzbeauftragen. Bei Anfragen oder Beschwerden zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführung. 

 

1.        Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung 

1.1     Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website und der mit ihr verbundenen Funktionen und Inhalte (nachfolgend „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile). 

1.2     Zu den verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

2.        Daten und Datenkategorien

2.1     Zu den im Rahmen dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören

  • Nutzungsdaten (z.B. die besuchten Seiten innerhalb unserer Website) und
  • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular).

Diese personenbezogenen Daten erheben wir, um unseren Internetauftritt kontinuierlich verbessern zu können. Sie umfassen u. a. Namen, E-Mail-Adressen oder Universitätszugehörigkeit, aber z.B. auch Informationen wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Rahmen von Veranstaltungsanmeldungen. 

2.2     Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten ausschließlich unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass Ihre Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet werden. Das heißt insbesondere,

  • wenn die Datenverarbeitung zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie ihrer Inhalte und Funktionen und zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen und Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist,
  • Ihre Einwilligung vorliegt,
  • aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung, wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unserer Website im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere zu Zwecken der Reichweitenmessung).

 

3.        Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1     Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO als Rechtsgrundlage.

3.2     Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung vertraglicher Leistungen und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.

3.3     Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

3.4     Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 

 

4.        Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden, und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

 

5.        Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

5.1.   Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies z. B. für Vertragszwecke auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO erforderlich ist, oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 

5.2     Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

5.3     Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam als „Drittanbieter“ bezeichnet) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau,  Ihre Einwilligung oder  eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

 

6.        Datenspeicherung

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, speichern wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt Ihres Zugriffs. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen sowie Ihrem berechtigten Interesse an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

 

7.        Kontaktaufnahme

7.1     Wenn Sie (per E-Mail) Kontakt zu uns aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO verarbeitet.

7.2     Ihre Angaben werden ggf. in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder in einem vergleichbaren System gespeichert.

 

8.        Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

8.1     Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem diese Website gehostet wird  (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, über das der Zugriff erfolgt, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

8.2     Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

9.        Cookies & Reichweitenmessung, Analysedienste

9.1      Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder von Webservern Dritter an Ihren Web-Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

9.2      Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Website abgelegt werden (z. B. um die Speicherung Ihres Login-Status und somit Ihre Nutzung unserer Website überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unserer Website beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.

9.3     Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

9.4     Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen bei der Nutzung dieser Website führen.

9.5     Wir setzen zu Analysezwecken den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik) ein. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu  Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Dies dient der Optimierung der Website. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert, so dass die Nutzung weiterhin anonym erfolgt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

9.6     Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org) und zusätzlich der US-amerikanischen Seite (http://www.aboutads.info/choices) oder der europäischen Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices) widersprechen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.

 

10.     Rechte der betroffenen Person

10.1  Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie speichern und verarbeiten.

10.2  Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, Einschränkung der Verarbeitung, sowie auf Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format geltend machen. 

10.3  Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Die für die RMU gGmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist: 

Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) 
Postfach 3163 
65021 Wiesbaden

Kontaktformular des HBDI : https://datenschutz.hessen.de/kontakt

 

11.     Löschung von Daten und Speicherdauer

11.1  Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

11.2  Sofern Ihre Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. 

11.3  Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen etc.).

 

12.     Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. 

 

13.     Änderungen der Datenschutzerklärung

13.1  Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen der Website sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen Ihrerseits erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

13.2  Sie werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.