Home
Die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt – sie bilden seit 2015 die strategische Allianz der RHEIN-MAIN-UNIVERSITÄTEN (RMU). Mit über 95.000 Studierenden und 1.500 Professuren kooperieren sie eng in Forschung, Studium und Lehre. Als renommierte Forschungsuniversitäten gestalten sie Frankfurt-Rhein-Main als integrierte und global sichtbare Wissenschaftsregion.
Das Studienangebot der drei Universitäten umfasst mehr als 630 Studiengänge – von Ägyptologie bis Zahnmedizin. Dabei führen die Partner ihre Forschungsstärken künftig noch enger in gemeinsamen Studiengängen zusammen. Gemeinsam steigern sie mit der Allianz ihre wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und bilden starke Forschungsverbünde.
Enge Vernetzung und intensiver Austausch gehören wesentlich zur Wissenschaft: Die Rhein-Main-Universitäten verstehen sich als Motor von Interaktion – zwischen den drei Universitäten, in der Region, mit Gesellschaft und Wirtschaft sowie international.
Die RMU folgt dem Leitgedanken eines Arbeitsbündnisses starker, auch weiterhin selbständiger Partner. Durch Abstimmung und Koordination schafft sie Mehrwerte in Forschung, Lehre, Erkenntnisaustausch, Verwaltung und Services.
- Downloads
- Rahmenvereinbarung der drei Universitäten (570.49 KB)
News
Am 14. Mai 2025 öffnete die erste RMU-Stipendienmesse auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt ihre Türen und bot Studierenden und angehenden Studierenden aus der Rhein-Main-Region die Möglichkeit, sich umfassend über Stipendienangebote zu informieren.
Die TU Darmstadt wird auch in den kommenden sechs Jahren von Präsidentin Professorin Dr. Tanja Brühl geleitet. Die Universitätsversammlung bestätigte die Amtsinhaberin heute (14. Mai) für eine zweite Amtszeit bis 2031.