Related Showcase

  • RMU-Wissenschaftsfrühstück

    EXCHANGE

    Wissenschafts­frühstück: Erfolgreicher Austausch zwischen RMU und regionalen Stakeholdern

    Futury gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories des BMWE

    STARTUP

    Futury gewinnt EXIST-Leucht­turmwettbewerb Startup Factories des BMWE

    7. Tag der RMU

    EVENTS

    Wissen für die Welt von morgen: Das war der 7. Tag der RMU

    ExStra

    EXZELLENZSTRATEGIE

    Fünf Cluster­initiativen der Rhein-Main-Universitäten werden gefördert

    Zusammenarbeit

    PRESSEMITTEILUNG HMWK

    Rhein-Main-Universitäten gehen nächsten Schritt in der Zusammenarbeit

Home

Home

Admin Title
Übersicht
Design - Background
layer-00-02
Design - Layout Box
Default

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt – sie bilden seit 2015 die strategische Allianz der RHEIN-MAIN-UNIVERSITÄTEN (RMU). Mit über 95.000 Studierenden und 1.500 Professuren kooperieren sie eng in Forschung, Studium und Lehre. Als renommierte Forschungsuniversitäten gestalten sie Frankfurt-Rhein-Main als integrierte und global sichtbare Wissenschaftsregion.

Das Studienangebot der drei Universitäten umfasst mehr als 630 Studiengänge – von Ägyptologie bis Zahnmedizin. Dabei führen die Partner ihre Forschungsstärken künftig noch enger in gemeinsamen Studiengängen zusammen. Gemeinsam steigern sie mit der Allianz ihre wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und bilden starke Forschungsverbünde.

Enge Vernetzung und intensiver Austausch gehören wesentlich zur Wissenschaft: Die Rhein-Main-Universitäten verstehen sich als Motor von Interaktion – zwischen den drei Universitäten, in der Region, mit Gesellschaft und Wirtschaft sowie international.

Die RMU folgt dem Leitgedanken eines Arbeitsbündnisses starker, auch weiterhin selbständiger Partner. Durch Abstimmung und Koordination schafft sie Mehrwerte in Forschung, Lehre, Erkenntnisaustausch, Verwaltung und Services.

News

Rhine-Main Universities